|
Das
Gespenst von Canterville |
|
|
|
|
Aufführungen
am: |
13.,
14., 20., 26., 28. April und 1. Mai 2024 |
|
|
|
|
für
die Bühne bearbeitet von: |
Matthias
Weißert |
|
|
|
|
Bühne: |
Matthias
Pauly |
|
Regie: |
Jona
de Hesselle, Melia Holl |
|
|
Jonas Massner, Paula Franken |
|
|
|
|
|
|
|
Die
reiche amerikanische Familie Otis kauft ein Spukschloss
im schottischen Canterville, womit für den dort lebenden
Schlossgeist Sir Simon harte Zeiten anbrechen. Generationen
von Bewohnern und deren Hauspersonal konnte er erfolgreich
in Angst und Schrecken versetzen, doch die neuen Besitzer
machen nun ihrerseits ihre derben Späße mit dem
armen Kerl. Seine Vorfahren beginnen bereits ihn auszulachen,
und er ist fast schon der Verzweiflung nahe, als sich schließlich
Virginia, die Tochter des Hauses, seiner annimmt. |
|
Sir
Simon entführt Virginia in die Vergangenheit –
zurück zu dem Tag, an dem er einst seine Frau, Lady
Eleonor, umgebracht hat. Nur mit Virginias Hilfe kann er
nun die Tat ungeschehen machen und endlich seinen inneren
Frieden finden... |
|
|
|
|
|
|
|
Sir
Simon: |
Paul
Kohzer, Felicia Tölle |
|
Virginia: |
Elina
Figura, Jule Janßen |
|
|
|
|
Mr.
Otis: |
Lina
Abdel Fattah, Lisa Zerza |
|
Mrs.
Otis: |
Romy
Butowski, Paula Klapperich |
|
Washington: |
Celina
Domingos Elias, Élodie Faust |
|
Jenny: |
Carla
Butowski, Leni Hölzer |
|
Johnny: |
Luisa
Jockel, Surya Lerchl |
|
|
|
|
Mr.
Parker: |
Lara
Schmidt, Rafael Teixeira |
|
Mrs.
Umney: |
Joelle
Daoud, Sofie Richter |
|
Mrs.
Ransom: |
Inga
Dortschy, Ida Schlagwein |
|
|
|
|
Polizeiinspektor: |
Alicia
Baginski, Luna Hiß |
|
Polizist: |
Elias
Wegen, Nils Wilhein |
|
|
|
|
1.
Bild: |
Sanna
Rettemaier, Elena Sobczak |
|
2.
Bild: |
Phi
Hung Nguyen |
|
3.
Bild: |
Emma
Köning, Hoa Nguyen |
|
|
|
|
Lady
Eleonor: |
Pranvera
Gashi, Leonie Schmickler |
|
Diener: |
Arian
Wegner, Luisa Zug |
|
|
|
|
Alte
Landstreicherin: |
Rike
Handrack, Mira Nemesh |
|
Landstreicher: |
Emily
Lieder, Lili Stockhausen |
|
|
|
|
Touristen: |
Frida
Gilcher, Nora Hintz |
|
|
Pranvera
Gashi, Emily Lieder, Leonie Schmickler |
|
|
Lili
Stockhausen, Arian Wegner, Luisa Zug |
|
|
|
|
|
|
|
Durch
die Flutkatastrophe
ist neben dem größten Teil unserer Ausstattung
auch unser eigentlicher Aufführungsraum, der
Ganztagsbereich
des Rhein-Gymnasiums, zerstört worden. Leider befindet
er sich bis heute (September 2023) in einem beklagenswerten
Zustand: zwar ist im Februar / März 2023 die Fensteranlage
erneuert worden, seither hat jedoch keine weitere Bautätigkeit
stattgefunden. Das Innere ist damit unverändert im
Zustand eines Rohbaus, für den es anscheinend aktuell
auch keine Planungen für einen weiteren Ausbau gibt.
Wir werden diesen Raum also für „Das Gespenst
von Canterville“ sicher nicht nutzen können. |
|
Deshalb werden wir auch 2024 wieder das schuleigene historische
Zirkuszelt des Rhein-Gymnasiums auf dem Schulhof aufbauen,
in dem wir schon 2023
„Das Dschungelbuch“ mit
sehr großem Publikumszuspruch gespielt haben. Wir
bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich
für die dafür eingegangenen Flutspenden an den
Förderverein des Rhein-Gymnasiums, insbesondere von
der Initiative Rotary Help – Hochwasserhilfe,
die mit ihren Zuwendungen einen Großteil der Kosten
des Zeltes übernommen haben. |
|
Als
Lohn für den
gewaltigen logistischen Aufwand erleben wir also erneut
Theateraufführungen in einem ganz besonderen Ambiente
– wir freuen uns sehr darauf und hoffen auf Ihren
Besuch bei einer unserer Vorstellungen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bühnenbau,
Bühnentechnik |
Matthias
Pauly |
|
&
künstlerische Ausgestaltung: |
|
|
|
|
|
Tonbearbeitung: |
Marc
Steuer |
|
Kostüme: |
Angelina
Fell, Leonie Konrad |
|
Requisite: |
Julie
Kesseler, Pauline Janßen |
|
Maske: |
Lara
Altunbas |
|
|
Lara
Hahn, Ceyda Koc |
|
|
|
|
Produktionsleitung: |
Marc
Steuer |
|
|
|
|
Regie: |
Jona
de Hesselle, Melia Holl |
|
|
Jonas Massner, Paula Franken |
|
|
|
|
|
|
|